Deutschland » Elbsandstein » Schmilka » Lehnkuppel » Südweg
» Routen | Fotos  | Kommentare | Route eingeben «   Fotogalerie | Tickliste | Rangliste | Teilnahme Rangliste

Die Bewertungen der Routen im Elbsandstein beziehen sich zu 99 Prozent auf eine Rotpunkt-Begehung und nicht auf a.f.-Kletterei

Südweg (VIIa)

 

Bisher 3 Kommentare zu "Südweg"Hochgeladen von: mg
24.04.2011 - eremitAdmin
Die ersten Meter sind tatsächlich mal etwas herb. Zumindest sollte der Vorstiegsaspirant keine Handklemmaversion pflegen. Im weiteren Verlauf dann recht entspannte Hangelrissverschneidung bei guter Sicherung. Der Reibungsausstieg ist zwar mal etwas ungesichert aber durchaus gut gängig ....
06.04.2010 - BuchiAdmin
Strubich-Soloerstbegehung. 1 m vor dem Querband im Riß war für mich die schwerste Stelle. dort links ausgeprägte Trittmulden aber rechts steht man nur reibig auf senkrechter Wand. Hand klemmt dann aber gut und man steht. bald auf dem Band. drunter wareine 11er Knotenschlinge noch zu klein. Ab Band gutmütige Hangel und Tritte genug. Schlinge auf PFeiler und dann gutmütiger Reibungsausstieg. Insgesamt ein sehr schöner Weg, der mir für VI in den ersten 3 m schon schwergefallen ist.
30.11.2000 - frodoAdmin
Ein herrlicher Weg, unten klemmt die Hand von alleine, oben kann man die Verschneidung anhangeln. Sieht glatter aus als es ist. Keine VIIa! Im Vergleich zu anderen Verschneidungen eher V als VI. In etwa 4m Höhe liegt eine Affenfaust.

INFOS
Diese Route Deiner Tickliste hinzufügen
Wer hat die Route schon geklettert?
Wie findet Ihr die Bewertung dieser Route?
Grad aufwerten (0)
Hart für den Grad (0)
Normal für den Grad (1)
Leicht für den Grad (0)
Grad abwerten (0)
Abgegebene Stimmen1
Eigenes Urteil zur Bewertung abgeben


MassivLehnkuppel
GebietSchmilka
Ausrichtung
(eremit)
Süden
Absicherung
(eremit)
Gut
SchattenK.A.
ZwergentodK.A.
Neigung
(eremit)
Senkrecht
AnforderungK.A.
Lange Feucht
(eremit)
Nein
Knotenschlingen erforderlich:
(eremit)
Ja
(Teilweise) Brüchig
(eremit)
Kein Bruch
Routenmanipulation
(eremit)
keine künstlichen Griffe/Tritte
Höhe
(eremit)
ca. 20 Meter
Charakter
(eremit)
Technik
ErstbegeherK.A.
Jahr der ErstbegehungK.A.
Zugang