Deutschland » Elbsandstein » Schmilka » Rauschenstein » Vollständige Schwarze Rampe
» Routen | Fotos  | Kommentare | Route eingeben «   Fotogalerie | Tickliste | Rangliste | Teilnahme Rangliste

Die Bewertungen der Routen im Elbsandstein beziehen sich zu 99 Prozent auf eine Rotpunkt-Begehung und nicht auf a.f.-Kletterei

Vollständige Schwarze Rampe (VIIIa)

 

Bisher 1 Kommentar zu "Vollständige Schwarze Rampe"Hochgeladen von: mg
03.09.2008 - eremitAdmin
der einstiegsüberhang ist zwar kräftig und etwas sandig löst sich aber gut auf. bis zum 1.R ist dann genuß und mit knoten gut sicherbar. zum 2.R hin folgt gutgriffiges (VIIa) gelände. nach dem 2.R (VIIc) ist mal kurz knifflig, da griffarm. am 3.R nicht orginal nach rechts (bröselig !!), sondern schöner linkshaltend zu R des "Barthweges" , über luftigen überhang (VIIc) zum 4.R. von selbigen führt einen die schöne rissverschneidung und ein rechtsquerung zum 5.R (alternativ auch gerade über die rippe). der 6.R läßt sich dann besser ereichen als es den anschein hat. von selbigen gelangt man mittels fingerlöcher, auf steiler reibung stehend (VIIIa/b) in leichteres gelände.
dieser feine abwechselungsreiche anstieg, welcher mit 7R ("incl. des 3.R vom Barthweg") und einigen schlingenmöglichkeiten gut gesichert ist, läßt keine lange weile aufkommen und zählt mit zum besten was der rauschenstein zu bieten hat.

INFOS
Diese Route Deiner Tickliste hinzufügen
Wer hat die Route schon geklettert?
Wie findet Ihr die Bewertung dieser Route?
Grad aufwerten (0)
Hart für den Grad (2)
Normal für den Grad (0)
Leicht für den Grad (0)
Grad abwerten (0)
Abgegebene Stimmen2
Eigenes Urteil zur Bewertung abgeben


MassivRauschenstein
GebietSchmilka
Ausrichtung
(eremit)
Südwest
Absicherung
(eremit)
Gut
SchattenK.A.
ZwergentodK.A.
Neigung
(eremit)
Senkrecht
AnforderungK.A.
Lange Feucht
(eremit)
Nein
Knotenschlingen erforderlich:
(eremit)
Ja
(Teilweise) Brüchig
(eremit)
Kein Bruch
Routenmanipulation
(eremit)
keine künstlichen Griffe/Tritte
Höhe
(eremit)
ca. 80 Meter
Charakter
(eremit)
Technik
ErstbegeherK.A.
Jahr der ErstbegehungK.A.
Zugang